Kalibrierung nach bekannter En
tfernungKalibrierwertmessfunkti
on der Eingabe von KalibrierwertE
ine Selbstkalibrierungsfunktion mit GPSAktivie
rung des Kalibrierfaktors nur dann, wenn MULTIk = ONChecking
des Wertes des AktivenfaktorsDas Kalib
riermenü mit MULTIk = ON-Parameter aktiviert
Kalibrierung durch bekannte Entfernung
Die einfachste Methode zur Kalibrierung eines Meters besteht darin, die ODO-Straßenanzeige an die tatsächliche Länge der zurückgelegten Strecke der bekannten Länge anzugleichen. Die Länge des Abschnitts kann beliebig sein, je länger die Entfernung, desto genauer die Kalibrierung, aber der Kalibrierungsabschnitt sollte nicht länger als ein paar Kilometer sein.

- drücken Sie MENU long, um das Messgerät in die Startbildschirmposition zu bringen. Wenn Sie den Startbildschirm sehe[ _ _ _ _ ]n, omis dieser Punkt
- schalten Sie das Messgerät in die Messposition (ODO und TRIP entsprechen 0)
- ODO in Fenster A setzen
- einen Straßenabschnitt der von Ihnen kennenden Länge
- stopp am Ende
- drücken Sie kurz CAL 2 x, wodurch der aktuelle Kalibrierfaktor
- Drücken Sie die Pfeiltasten und geben Sie den ODO-Pfad (der den Kalibrierungsfaktorwert auf dem Display ersetzt) auf die Entfernung an, von der Sie wissen, dass Sie
- Drücken Sie kurz OK, um die Änderung zu akzeptieren, oder lassen Sie sie auf dem Bildschirm, und nach 6 Sekunden akzeptiert sich die Änderung selbst.
Siehe Überprüfen des Werts des Aktivenfaktors.
Kalibrierwertmessfunktion
Im Messgerät ist es möglich, den Kalibrierwert zu messen. Sie können auf beliebige Länge messen, aber geben Sie den Kalibrierwert für den 1000m Straßenabschnitt in das Messgerät um. (z.B. wenn Sie bei 100 m messen, multiplizieren Sie den Messwert x 10 und geben Sie das Messgerät ein).

- drücken Sie MENU long, um das Messgerät in die Startbildschirmposition zu bringen. Wenn Sie den Startbildschirm sehe[ _ _ _ _ ]n, omis dieser Punkt
- Drücken Sie die F-Taste kurz, bis Pom erscheint, und drücken Sie dann OK. Das Erscheinen der Zahl 0, wenn das Messgerät keine Impulse zählt, oder der Zählbildschirm, wenn das Messgerät Impulse zählt, bestätigt die Aktivierung der Funktion
- drücken Sie die CLR-Taste, um den Messwert zu löschen und die Messung erneut zu starten (z.B. am Anfang des Kalibrierabschnitts)
- drücken Sie OK, um die Messung zu stoppen
- Drücken Sie OK, um die Messung oder die F-Taste zu speichern, um die Messung
Roman Wenn Multi k aktiviert ist, nachdem Sie sich an den Wert erinnert haben, sehen Sie einen Bildschirm, der entworfen wurde, um die Kalibrierspeichernummer einzugeben, unter der Sie den Messwert speichern. Siehe Kapitel: Kalibrierungsmenü mit MULTIk = AKTIVIERT und Aktivierung des Kalibrierfaktors – nur wenn MULTIk = ON
Funktion der Eingabe des Kalibrierwertes
Sie können einen bekannten Kalibrierwert in das Messgerät eingeben.

- drücken Sie MENU long, um das Messgerät auf den Startbildschirm zu bringen. Wenn Sie den Startbildschirm sehe[ _ _ _ _ ]n, omis dieser Punkt
- Drücken Sie die F-Taste kurz, bis THE ENTRY erscheint, und drücken Sie dann OK . Das Erscheinungsbild des _-Zeichens bestätigt die Funktion
- Geben Sie den Kalibrierwert über die Tasten ein:
- [UP] un[DOWN]d ändern Sie kurz den Wert der Ziffer,
- OK kurz, die die Zahl nach links bewegt und ermöglicht es Ihnen, die nächste Ziffer eingeben
- CLR löscht kurz die letzte Ziffer (durch Drücken des Menüs können Sie sich vollständig von der Eingabe zurückziehen)
- Drücken Sie OK lange, um den typisierten Faktor zu speichern
Roman Wenn Multi k aktiviert ist, nachdem Sie sich an den Wert erinnert haben, sehen Sie einen Bildschirm, der entworfen wurde, um die Kalibrierspeichernummer einzugeben, unter der Sie den Messwert speichern. Siehe Kapitel: Kalibrierungsmenü mit MULTIk = AKTIVIERT und Aktivierung des Kalibrierfaktors – nur wenn MULTIk = ON
Autokalibrierungsfunktion mit GPS *
Im Metrometer ist es möglich, mit gps-System automatisch zu kalibrieren. Autokalybieren kann den Kalibrierabschnitt ersetzen.

- drücken Sie MENU long, um das Messgerät auf den Startbildschirm zu bringen. Wenn Sie den Startbildschirm sehe[ _ _ _ _ ]n, omis dieser Punkt
- Drücken Sie die F-Taste kurz, bis AUTO angezeigt wird, und drücken Sie dann OK.
- wenn Sie das automatische Blinken sehen, beginnen Sie mit der Kalibrierung . Die Messung beginnt, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit größer als 15 km/h und die Anzahl der Satelliten größer als 6 ist.
- drücken Sie Kurz F, um die Autokalibrierungen jederzeit zu stoppen und wieder zu starten
- fahren, bis die Abgrenzungsstopps, die bedeuten, 1000 m zu fahren und die automatische Kalibrierung abzuschließen
- drücken Sie OK lange, um den gemessenen Koeffizienten zu speichern
Wenn Sie das GPS-Signal während der Messung verlangsamen oder schwächen, werden die Autocalybras unterbrochen und Sie sehen das blinkende Auto.
Roman Wenn Multi k aktiviert ist, nachdem Sie sich an den Wert erinnert haben, sehen Sie einen Bildschirm, der entworfen wurde, um die Kalibrierspeichernummer einzugeben, unter der Sie den Messwert speichern. Siehe Kapitel: Kalibrierungsmenü mit MULTIk = AKTIVIERT und Aktivierung des Kalibrierfaktors – nur wenn MULTIk = ON
Aktivierung des Kalibrierfaktors – nur wenn MULTIk = ON-Parameter
Wenn Sie mehrere Kalibrierfaktoren (z. B. für verschiedene Reifengrößen) verwenden, um den Kalibrierfaktor aktiv zu halten, wählen Sie ihn aus dem Speicher aus. Die Auswahl des Koeffizienten ist permanent – sie wird für Berechnungen verwendet, bis ein anderer Wert ausgewählt wird.

- während der Messungen 1 x CAL kurz drücken – Sie sehen die aktive
- drücken[UP] oder[DOWN] die speichereingeschriebenen Koeffizienten
- Auswahlfaktor
- drücken Sie die Taste[OK] kurz oder warten Sie 6s, um die Auswahl zu speichern
Überprüfen Sie den Wert des Aktivenfaktors

- drücken Sie MENU long, um das Messgerät in die Startbildschirmposition zu bringen. Wenn Sie den Startbildschirm sehe[ _ _ _ _ ]n, omis dieser Punkt
- schalten Sie die Leistung des Messgeräts aus und schalten Sie
- Sie sehen die Zahlen 8888 und dann im unteren Fenster sehen Sie den aktiven Kalibrierungsfaktor und oben rechts seine Zahl im Speicher
Kalibrierungsmenü mit aktiviertem MULTIk-Parameter = EIN
Wenn MULTIk auf ON eingestellt ist, müssen Sie beim Messen, Eingeben oder Automatischen Kalibrieren nach der Genehmigung des Messwerts die Speichernummer eingeben, bei der Sie den Faktor speichern.
- Maßnahme, Typ oder Autorufribrate gemäß den entsprechenden Kapiteln und bestätigen den gemessenen/eingegebenen Wert
- Wenn Nach der Genehmigung ein UP- od[ _ ]er DOWN-Zeichen angezeigt wird, geben Sie die Speichernummer ein, unter der Sie die
- Drücken Sie OK, um den Kalibrierwert und die Speichernummer zu speichern
Roman Die Eingabe des Kalibrierfaktors in den Speicher aktiviert ihn nicht automatisch. Siehe das Menü Aktivierungskalibrierungsfaktor – nur, wenn MULTIk = ON
[*] Nur GPS-Version