MENÜ des iTripcomputer H-100 Tripmeter
Tripmeter H-100 | Technische Daten
Bedienung – Grundlagen | Bedienung während einer Rallye
Anschluss | Konfiguration | Kalibrierung | Betriebsarten | Bedienung im Azimut-Modus
Technische Daten | FAQs
Kalibrierung des Tripmeter
Bei der Kalibrierung des Tripmeter wird das Gerät an die im Fahrzeug installierten Geschwindigkeitssensoren angepasst.
Hinweis. Wenn Sie nur das GPS-Signal ohne Geschwindigkeitssensoren nutzen, überspringen Sie diesen Abschnitt. Wenn Sie einen Sensor haben, lesen Sie bis zum Ende.
Der Tripmeter erfordert, wie andere Messgeräte auch, eine Kalibrierung. Durch die Kalibrierung soll dem Tripmeter „beigebracht“ werden, die Informationen des Fahrzeugs korrekt abzulesen. Die Informationen von Geschwindigkeitssensoren ändern sich je nachdem, wo der Geschwindigkeitssensor nach der Änderung installiert ist:
- Reifen
- Reifendruck
- Übersetzungsverhältnisse usw
Bei der Kalibrierung eines Tripmeter werden meist bekannte Referenzentfernungen verwendet, die mit einer anderen, zuverlässigen Messquelle gemessen werden. Zum Beispiel ein Straßenabschnitt, der für die Legalisierung von Taxametern vorbereitet wurde, oder Pfosten auf Nationalstraßen, die die zurückgelegte Strecke markieren. Das Endergebnis einer korrekt durchgeführten Kalibrierung besteht darin, die Entfernung mit einem Tripmeter zu messen und den gleichen Wert wie die Referenzentfernung zu erhalten.
Kalibrierungen können auch auf andere Weise durchgeführt oder sogar berechnet werden. Dies hängt vom Ort und der Art der Montage des Sensors ab.
Bedenken Sie, dass sich der Kalibrierwert im Tripmeter immer auf 1 km bezieht. Wenn Ihre Referenzstrecke z.B. 2,34 km lang ist und Sie dort die Anzahl der Impulse des Sensors messen, dann geben Sie den Messwert in den Tripmeter ein und teilen Sie ihn durch 2,34.
Denken Sie daran: Wenn Sie zwei Geschwindigkeitssensoren in Ihrem Auto installiert haben und diese gleichzeitig für Messungen verwenden, multiplizieren Sie den gemessenen Wert der Impulszahl mit 2. Bei der Kalibrierung zählt der Tripmeter nur die Impulse eines Rades.
Wenn Sie Geschwindigkeitssensoren zum Messen nutzen, aber nur die Grundlagen erlernen möchten, schauen Sie sich die Artikel im „grünen“ Menü an. Wenn Sie alle Funktionen kennenlernen möchten, lesen Sie den gesamten Artikel.
Tripmeter zur Entfernungsmessung
Überprüfen Sie vor der Kalibrierung die Sensoreinstellungen und GPS-Einstellungen. Dies können Sie im Kapitel |H-100| tun Aufbau.
Kalibrierungsmenü mit aktiviertem Parameter MULTIk = ON
Wenn Sie den Multik-Modus verwenden, beziehen sich alle Messungen, Kalibrierungen, Eingaben und die automatische Kalibrierung auf den ausgewählten Koeffizienten. Vor jeder dieser Aktivitäten müssen Sie den Kalibrierungsfaktor auswählen, auf den Ihre nachfolgenden Aktivitäten angewendet werden sollen.
Kalibrierung anhand bekannter Entfernung
Die einfachste Methode zur Kalibrierung des Tripmeter besteht darin, die ODO-Streckenanzeige an die tatsächliche Länge des zurückgelegten Abschnitts mit bekannter Länge anzupassen. Die Länge des Abschnitts kann beliebig sein. Je länger der Abschnitt, desto genauer ist die Kalibrierung. Der Kalibrierungsabschnitt sollte jedoch nicht länger als einige Kilometer sein.
Drücken Sie lange auf MENU, um das Tripmeter in die Position des Startbildschirms zu bringen. Wenn Sie den Startbildschirm[ _ _ _ ] sehen, überspringen Sie diesen Punkt- Drehen Sie den Tripmeter durch Drücken der F-Taste in die Messposition (ODO und TRIP sind gleich 0).
- und dann einen Straßenabschnitt bekannter Länge befahren
- Hören Sie am Ende auf
- Drücken Sie CAL 2 x kurz, woraufhin der aktuelle Kalibrierfaktor blinkt
- Drücken Sie die Pfeiltasten und bringen Sie die ODO-Anzeige auf die bekannte Entfernung, die Sie zurückgelegt haben
- Drücken Sie kurz F, um die Änderung zu akzeptieren, oder lassen Sie sie auf dem Bildschirm. Nach 6 Sekunden wird die Änderung übernommen.



Funktion zur Messung des Kalibrierwerts
Im Tripmeter H-100 besteht die Möglichkeit, Kalibrierwerte zu messen. Sie können auf einem beliebig langen Abschnitt messen, geben aber den für einen 1000 m langen Straßenabschnitt berechneten Kalibrierwert in den Tripmeter ein (z. B. wenn Sie 100 m messen, multiplizieren Sie den Messwert mit 10 und geben Sie ihn in den Tripmeter ein).
Platzieren Sie das Fahrzeug am Anfang des Kalibrierungsabschnitts bekannter Länge und gehen Sie dann wie folgt vor:
- Drücken Sie lange auf MENU, um das Tripmeter in die Position des Startbildschirms zu bringen.
Wenn Sie den Startbildschirm [ _ _ _ ] sehen, überspringen Sie diesen Punkt - Drücken Sie lange auf die MENÜ-Taste, bis der Hauptzweig des Tripmeter Menüs erscheint
- Verwenden Sie die Pfeile, um den Bildschirm „Tripmeter-Einstellungen“ zu finden, und drücken Sie „OK“.
- Wählen Sie mit den Pfeilen das Menü Messung/Auto aus und drücken Sie dann OK
Hinweis. Passen Sie diesen Teil der Anleitung an die Situation in Ihrem Kalibrierungsabschnitt an. Nur Sie wissen, ob Sie mit der Kalibrierung beginnen, wenn Sie am Anfang des Abschnitts anhalten können, oder ob Sie die Messung während der Fahrt starten.
Im oberen Teil des Bildschirms befindet sich ein Impulszähler, den der Tripmeter vom Sensor zählt. Es hat die Form des Textes k=0. Wenn Sie fahren und die Messung starten, ändert sich der Wert der Konstante k.
- Die F-Taste startet die Messung und löscht bei jedem Drücken den Messwert, die OK-Taste stoppt die Messung.
- Drücken Sie die F-Taste, um den Messwert zu löschen und die Messung erneut zu starten (z. B. am Anfang des Kalibrierungsabschnitts).
- naciśnij przycisk OK na końcu odcinka kalibracyjnego
- Notieren Sie den Messwert, wenn Ihr Kalibrierungsabschnitt von 1 km abweicht
- Drücken Sie OK, wenn Sie über eine Entfernung von 1 km kalibrieren. Der Messwert wird auf 1 Kalibrierfaktor umgerechnet.
- Drücken Sie OK, um das Speichern zu bestätigen





Funktion zur Eingabe des Kalibrierwerts
Wenn Sie den Kalibrierfaktor kennen, können Sie ihn in den Tripmeter eingeben.
Gehen Sie zu Menü >> Tripmeter-Einstellungen >> Kalibrierung – Einstellen + Eingabetaste. Dann:
- Platzieren Sie den Cursor mithilfe der Pfeile auf dem Faktor, den Sie hinzufügen oder ändern möchten
- Drücken Sie die OK-Taste, um die Eingabemöglichkeit zu aktivieren
- Verwenden Sie die Pfeiltasten, um den Ziffernwert zu ändern
- Drücken Sie kurz OK, um das Bearbeitungsfeld an die nächste Position zu verschieben
- Drücken Sie die CLR-Taste, wenn Sie einen Wert löschen oder ein Bearbeitungsfeld rückgängig machen möchten
- Drücken Sie lange OK, um den Wert zu speichern, was durch das Blinken des Werts bestätigt wird.
Wenn Sie den Multifaktor-Modus Multik aktiviert haben, bedeutet die Eingabe eines Koeffizienten nicht, dass dieser aktiviert wird.




Aktivierung des Kalibrierfaktors – nur wenn der Parameter MULTIk = ON
Gehen Sie zu Menü >> Tripmeter-Einstellungen >> Kalibrierung – Einstellen + Eingabetaste. Dann:
- Platzieren Sie den Cursor mithilfe der Pfeile auf dem Faktor, den Sie aktivieren möchten
- Drücken Sie die RUN-Taste.
Das ausgewählte Verhältnis wird negativ hervorgehoben. (im Foto oben ist Faktor Nr. 1 aktiv)
Überprüfung des Wertes des aktiven Faktors
Um den Wert des aktiven Kalibrierungsfaktors zu überprüfen:
- Stellen Sie den Tripmeter auf Messmodus
- Drücken Sie kurz die CAL-Taste

Ändern des Kalibrierfaktors während der Messung – nur wenn der Parameter MULTIk = ON ist
Wenn Sie den MULTIk-Modus verwenden, können Sie den Kalibrierungsfaktor aus den im Speicher des Tripmeter gespeicherten auswählen.
- Stellen Sie den Tripmeter auf Messmodus
- Drücken Sie kurz die CAL-Taste
- Durchsuchen Sie die im Speicher gespeicherten Kalibrierungskoeffizienten mit den Pfeilen
- Wenn Sie den Koeffizienten gefunden haben, den Sie verwenden möchten, drücken Sie kurz OK


Aktive Faktorkorrektur während der Messungen
Wenn Sie bei Messungen mit Geschwindigkeitssensoren einen konstanten Unterschied zwischen den Messwerten des Tripmeter und dem Roadbook feststellen, kann dieser Unterschied auf eine ungenaue Kalibrierung zurückzuführen sein. Sie können den Wert des aktiven Kalibrierungsfaktors schnell korrigieren.
- Drücken Sie zweimal kurz die CAL-Taste
- In der oberen Zeile sehen Sie blinkend den aktiven Kalibrierfaktor
- Drücken Sie die Pfeile, um den Wert zu ändern
- Drücken Sie dann kurz OK oder lassen Sie das Blinken zur Bestätigung stehen
Hinweis. Eine Verringerung des Koeffizientenwerts führt dazu, dass der Tripmeter eine größere Entfernung berechnet, während eine Erhöhung dazu führt, dass der Tripmeter eine geringere Entfernung berechnet.
Automatische Kalibrierungsfunktion mithilfe des GPS-Systems *
Beim Tripmeter H-100 besteht die Möglichkeit, den Kalibrierfaktor für GPS-basierte Geschwindigkeitssensoren automatisch zu kalibrieren. Eine solche Kalibrierung muss durchgeführt werden, wenn Sie schneller als 30 km/h fahren und das GPS-Signal auf mindestens 5 Satelliten basiert. Sie benötigen einen Straßenabschnitt von mindestens 1.500 m.
Halten Sie beim Anhalten Ihren Tripmeter bereit:
- Drücken Sie lange auf MENU, um das Tripmeter in die Position des Startbildschirms zu bringen.
Wenn Sie den Startbildschirm [ _ _ _ ] sehen, überspringen Sie diesen Punkt - Drücken Sie lange auf die MENÜ-Taste, bis der Hauptzweig des Tripmeter Menüs erscheint
- Verwenden Sie die Pfeile, um den Bildschirm „Tripmeter-Einstellungen“ zu finden, und drücken Sie „OK“.
- Wählen Sie mit den Pfeilen das Menü Messung/Auto aus und drücken Sie dann OK
Wenn Sie den Multik-Modus verwenden, wählen Sie vor Beginn der Kalibrierung den Koeffizienten aus, den Sie automatisch kalibrieren möchten.
und dann das Fahrzeug beschleunigen und:
- Drücken Sie die RUN-Taste (Sie sehen das Wort Auto-Kalibrierung).
- Fahren Sie 1 km, um die Kalibrierung abzuschließen

