Charakteristische Merkmale des Tripmeter

  • integriertes GPS (GPS-Option)
  • zwei unabhängige Sensoreingänge, die in 3 Konfigurationen arbeiten
  • System zur Überwachung des Straßensensorstatus
  • Bei Sensorausfall besteht die Möglichkeit, während der Messung auf GPS-Berechnung umzuschalten (GPS-Option)
  • beleuchtete Tasten
  • kontrastreiches LED-Display mit Ziffernhöhe von 20 mm
  • Elektronischer Schutz des Einstell- und Messwertspeichers
  • klare Anzeige von GPS-Status und Reichweite (GPS-Option)
  • Zeitsynchronisation mit GPS (GPS-Option)
  • manuelle oder automatische (GPS-Option) Kalibrierung
  • Speicher für 10 Kalibrierfaktoren (10 Reifengrößen)
  • Möglichkeit, den Koeffizienten während der Messung zu ändern
  • Möglichkeit der Korrektur des Koeffizienten während der Messungen

Funktionen des Tripmeter

NameFunktionenMessbereichAuflösung von Indikationen
Kurzstreckenmessunglöschen+/- 999,9 km+/- 1m, +/- 10m
FernmessungLöschen, Korrigieren, Eingeben+/- 999,9 km+/- 1m, +/- 10m, +/- 100m
Countdown+/- 1km/h, +/- 1 mila/h
Messung der Fahrzeuggeschwindigkeit+/- 1km/h, +/- 1 mila/h
Messung der Versorgungsspannung0V – 30V+/- 0,1V
Kursangabe+/- 0° – 359 °+/- 1 °
RTC-Zeithh:mm1 Minute
Wegpunkt-Routing basierend auf Kurs und Entfernung
Wegpunktnavigation
Routen Sie Ihren Kurs zu Ihrem Ziel auf Ihrem Garmin-Gerät
Import der AzimutdateiDateiimport vom USB-Stick

LED-Anzeigen

Anzahl der Anzeigebereiche1
Anzahl der Displays4
Ziffernhöhe anzeigen20 mm
Anzeigefarberot
dimmbarja/springen

die Verkleidung

GehäusematerialStahlblech, 1,5 mm
Art der Verbindungkontinuierliches Schweißen
Korrosionsschutzbeschichtungverzinkt, pulverbeschichtet
SiegelDoppeldichtungen, NBR, Silikon
Befestigungspunkte am Fahrzeug8, M4 Jalousie
FrontabschlussFolienfassade mit LED-Filter

Signaldioden

DiodennameBestimmungleuchtet nichtblinkt rotleuchtet rotleuchtet blau oder grün
RUNinformiert über den Betrieb bei völlig abgedunkeltem DisplayDie Hintergrundbeleuchtung des Displays ist größer als NullDie Hintergrundbeleuchtung des Displays ist Null
P1 und P2übermittelt Informationen über GeschwindigkeitssensorenSensoren deaktiviertDer Sensor ist eingeschaltet, aber es gibt keine ImpulseDer Sensor ist eingeschaltet und es liegen Geschwindigkeitsimpulse an
GPSBietet Informationen zum GPS-StatusGPS deaktiviert oder falsch eingestelltGPS ist eingeschaltet, sucht aber nach einem Signal. Signal <5 Satelliten.GPS ist eingeschaltet und hat ein Signal von <9 Satelliten. GPS ist eingeschaltet und hat ein Signal von >9 Satelliten.

Strom- und Kommunikationsanschlüsse

Der Tripmeter H-51 verfügt über drei Anschlüsse: Haupt-, Kommunikations- und USB-Anschlüsse. Versionen mit GPS verfügen über einen GPS-Antennenanschluss. Dank dieser Anschlüsse kann der Benutzer den Tripmeter einfach und schnell an das Fahrzeug, Sensoren und Zusatzgeräte anschließen. Alle Anschlüsse sind solide gefertigt und garantieren Zuverlässigkeit und Stabilität der Verbindung, was bei Geräten, die unter schwierigen Bedingungen eingesetzt werden, wie zum Beispiel bei Auto-Rallyes oder beim Fahren im Gelände, sehr wichtig ist.

Details finden Sie im Kapitel Verbindung.

Stromanschluss im TripmeterWeipu SP1310/P9
Stromanschluss im StromkabelbaumWeipu SP1310/S9
Kommunikationsstecker im TripmeterWeipu SP1311/S9
Kommunikationsanschluss im Zubehör (z. B. Repeater, Garmin-Kabel)Weipu SP1311/P9
USB-Anschluss USB A, Sparkelectronics
GPS-AntennenanschlussSMA, weiblich

Präzise Messungen durch Sensoren

Der Tripmeter ermöglicht den Anschluss von 2 Geschwindigkeitssensoren jeglicher Art.
Das Signal der Sensoren kann auf 3 Arten genutzt werden: – ein Eingang mit einem Abstandssensor arbeitet – ein Eingang mit einem Abstandssensor arbeitet, ein Ersatzsensor ist an den zweiten Eingang angeschlossen, um im Falle eines Ausfalls eine sofortige Änderung vorzunehmen – zwei Eingänge mit zwei Sensoren arbeiten gleichzeitig.
Das Tripmeter misst gleichzeitig von zwei Sensoren, die auf der rechten und linken Seite des Fahrzeugs angebracht sind, was die Messgenauigkeit erhöht.

Anzahl der Eingänge für Geschwindigkeitssensoren2
maximale Pulsfrequenz5kHz
Schaltebene 2,5V
EingabetypOC, 3 kOhm do +5V

Auflösung von Anzeigen und Langwegkorrekturen (ODO/TOTAL)

Kurzstreckenauflösung (TRIP/PARTIAL)Fernauflösung (ODO/TOTAL)Fernkorrekturwert (ODO/TOTAL)
präzise Messungen+/- 1 m+/- 1 m+/- 1 m
Offroad [zalecane]+/- 10 m+/- 10 m+/- 10 m
Offroad, Baja (sehr lange SS-Abschnitte)+/- 10 m+/- 100 m+/- 100 m
Nach oben scrollen