MENU Tripmeter iTripcomputer H-51.
Tripmeter H-51 | Spezifikation
Handhabung – Grundlagen | Handhabung während einer Rallye
Verbindung | Konfiguration | Kalibrierung | Betriebsarten | Betrieb im Azimut-Modus
Technische Daten | FAQ
Metrometer H-51 Kalibrierung
Das Handbuch beschreibt alle Methoden zur Kalibrierung der Entfernungsmessung.
Kalibrierung anhand bekannter Entfernung
Die einfachste Methode zur Kalibrierung des Tripmeter besteht darin, die ODO-Streckenanzeige an die tatsächliche Länge des zurückgelegten Abschnitts mit bekannter Länge anzupassen. Die Länge des Abschnitts kann beliebig sein. Je länger der Abschnitt, desto genauer ist die Kalibrierung. Der Kalibrierungsabschnitt sollte jedoch nicht länger als einige Kilometer sein.
Drücken Sie lange auf MENU, um das Tripmeter in die Position des Startbildschirms zu bringen. Wenn Sie den Startbildschirm[ _ _ _ ] sehen, überspringen Sie diesen Punkt- Drehen Sie den Tripmeter durch Drücken der F-Taste in die Messposition (ODO und TRIP sind gleich 0).
- und dann einen Straßenabschnitt bekannter Länge befahren
- Hören Sie am Ende auf
- Drücken Sie CAL 2 x kurz, woraufhin der aktuelle Kalibrierfaktor blinkt
- Drücken Sie die Pfeiltasten und bringen Sie die ODO-Anzeige (die den Kalibrierungsfaktorwert auf dem Display ersetzt) auf die bekannte Entfernung, die Sie zurückgelegt haben
- Drücken Sie kurz F, um die Änderung zu akzeptieren, oder lassen Sie sie auf dem Bildschirm. Nach 6 Sekunden wird die Änderung übernommen.
Wenn das Verhältnis 9999 überschreitet, verschwindet die letzte von rechts, die niedrigstwertige Ziffer und alle Punkte zwischen den Ziffern leuchten auf, um diese Situation anzuzeigen. Seien Sie vorsichtig, da Sie die Zahlen, die über den Bildschirm hinaus verschoben wurden, nicht sehen können.
Funktion zur Messung des Kalibrierwerts
Mit dem Tripmeter H-51 können Sie Kalibrierungswerte messen. Sie können auf einem beliebig langen Abschnitt messen, geben aber den für einen 1000 m langen Straßenabschnitt berechneten Kalibrierwert in den Tripmeter ein (z. B. wenn Sie 100 m messen, multiplizieren Sie den Messwert mit 10 und geben Sie ihn in den Tripmeter ein).
- Drücken Sie lange auf MENU, um das Tripmeter in die Position des Startbildschirms zu bringen.
Wenn Sie den Startbildschirm [ _ _ _ ] sehen, überspringen Sie diesen Punkt - Drücken Sie kurz die MENU-Taste, bis das POM-Wort erscheint, und drücken Sie dann die F-Taste. Das Erscheinen der Ziffer 0, wenn der Tripmeter keine Impulse zählt, oder des Zählbildschirms, wenn der Tripmeter Impulse zählt, bestätigt, dass die Funktion aktiviert wurde
- Drücken Sie die F-Taste, um den Messwert zu löschen und die Messung erneut zu starten (z. B. am Anfang des Kalibrierungsabschnitts).
- Drücken Sie die Aufwärtspfeiltaste, um die Messung zu stoppen, und drücken Sie dann erneut die Aufwärtspfeiltaste, um die Messung fortzusetzen
- Drücken Sie lange die F-Taste, um die Messung zu speichern.
Wenn Sie einen Koeffizienten mit einem Wert von mehr als 4 Ziffern messen und der Messwert den Wert 9999 überschreitet, verschwindet die letzte Ziffer von rechts mit der geringsten Wertigkeit und alle Punkte zwischen den Ziffern leuchten auf, um diese Situation anzuzeigen. Seien Sie vorsichtig, da Sie die Zahlen, die über den Bildschirm hinaus verschoben wurden, nicht sehen können. Erwägen Sie auch die Messung des Kalibrierfaktors über eine Distanz von weniger als 1000 m.
Funktion zur Eingabe des Kalibrierwerts
Es besteht die Möglichkeit, einen bekannten Kalibrierwert in den Tripmeter einzugeben. Wenn Sie den Parameter MULTI k auf AUS stellen, können Sie 1 Kalibrierungsfaktor eingeben, und wenn Sie den Parameter MULTI k auf EIN stellen, können Sie bis zu 10 Faktoren eingeben und ihnen fortlaufende Nummern geben
- Drücken Sie lange auf MENU, um den Tripmeter in die Startbildschirmposition zu bringen.
- Wenn Sie den Startbildschirm [ _ _ _ _ ] sehen, überspringen Sie diesen Schritt
- Drücken Sie kurz die MENÜ-Taste, bis das Wort EINGABE erscheint, und drücken Sie dann die F-Taste. Das Erscheinen des _ Zeichens bestätigt, dass die Funktion gestartet wurde
- Geben Sie den Kalibrierwert mit den Tasten ein:
- Pfeil nach oben/unten ändert kurzzeitig den Wert der Ziffer,
- F kurz, wodurch die Ziffer nach links verschoben wird und Sie die nächste Ziffer eingeben können
- MENU löscht kurzzeitig die letzte Ziffer (durch Drücken von Menü kann man sich der Eingabe komplett entziehen)
- Drücken Sie lange die F-Taste, um das eingegebene Verhältnis zu speichern
HINWEIS: Wenn die Option „Multi k“ aktiviert ist, wird nach dem Speichern des Werts ein Bildschirm zur Eingabe der Kalibrierungsspeichernummer angezeigt, unter der Sie den gemessenen Wert speichern.
Wenn Sie einen Koeffizienten mit einem Wert von mehr als 4 Ziffern eingeben und die erste Ziffer von links nicht mehr auf dem Bildschirm angezeigt wird, leuchten alle Punkte zwischen den Ziffern auf, um diese Situation anzuzeigen. Seien Sie vorsichtig, da Sie die Zahlen, die über den Bildschirm hinaus verschoben wurden, nicht sehen können.
Automatische Kalibrierungsfunktion mithilfe des GPS-Systems *
Der Tripmeter H-51 verfügt über die Möglichkeit der automatischen Kalibrierung mithilfe des GPS-Systems. Die Kalibrierung kann den Kalibrierungsabschnitt ersetzen.
- Drücken Sie lange auf MENU, um das Tripmeter in die Position des Startbildschirms zu bringen.
Wenn Sie den Startbildschirm [ _ _ _ ] sehen, überspringen Sie diesen Punkt - Drücken Sie kurz die MENU-Taste, bis das Wort AUTO erscheint, und drücken Sie dann die F-Taste
- Wenn das Wort AUTO blinkt, beginnen Sie mit der Kalibrierung. Die Messung beginnt, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit mehr als 15 km/h beträgt und die Anzahl der Satelliten mehr als 6 beträgt.
- Drücken Sie kurz F, um die automatische Kalibrierung jederzeit zu unterbrechen und neu zu starten
- Fahren Sie, bis die Zählung stoppt, was bedeutet, dass Sie 1000 m zurückgelegt haben und die Autokalibrierung abgeschlossen ist
- Drücken Sie lange die F-Taste, um das gemessene Verhältnis zu speichern.
Wenn Sie während der Messung langsamer fahren oder das GPS-Signal schwächer wird, wird die automatische Kalibrierung unterbrochen und das Wort AUTO blinkt
Aktivierung des Kalibrierfaktors – nur wenn der Parameter MULTIk = ON
Wenn Sie mehrere Kalibrierungsfaktoren verwenden (z. B. für unterschiedliche Reifengrößen), muss der Kalibrierungsfaktor aus dem Speicher ausgewählt werden, damit er aktiv ist. Die Auswahl des Koeffizienten ist dauerhaft – er wird für Berechnungen verwendet, bis ein anderer Wert ausgewählt wird.
- Drücken Sie während der Messung kurz 1x CAL – Sie sehen den aktiven Koeffizienten
- Drücken Sie die Aufwärts- oder Abwärtspfeiltaste, um die im Speicher eingegebenen Koeffizienten zu durchsuchen
- Verhältnis wählen
- Drücken Sie kurz die F-Taste oder warten Sie 6 Sekunden, um Ihre Auswahl zu speichern
Überprüfung des Wertes des aktiven Faktors
- Drücken Sie lange auf MENU, um das Tripmeter in die Position des Startbildschirms zu bringen.
Wenn Sie den Startbildschirm [ _ _ _ ] sehen, überspringen Sie diesen Punkt - Schalten Sie den Tripmeter aus und wieder ein
- Sie sehen die Ziffern 8888 und dann wird der aktive Kalibrierungsfaktor angezeigt
Wenn der Koeffizient mehr als 4 Ziffern enthält, werden die 4 höchstwertigen Ziffern durch Punkte getrennt angezeigt. Ein Faktor von 12000 wird als 1.2.0.0 dargestellt.
Kalibrierungsmenü mit aktiviertem Parameter MULTIk = ON
Wenn der Parameter MULTIk auf ON eingestellt ist, müssen Sie während der Messungen, der Eingabe oder der automatischen Kalibrierung nach Bestätigung des Messwerts die Speichernummer eingeben, unter der Sie den angegebenen Koeffizienten speichern möchten.
- Führen Sie die Messung, Eingabe oder automatische Kalibrierung gemäß den entsprechenden Kapiteln durch und bestätigen Sie den gemessenen/eingegebenen Wert
- Wenn Sie nach der Bestätigung das Zeichen [ _ ] sehen, drücken Sie die Aufwärts- oder Abwärtspfeiltaste, um die Speichernummer einzugeben, unter der Sie den Koeffizienten speichern möchten
- Drücken Sie die F-Taste, um den Kalibrierungswert und die Speichernummer zu speichern
HINWEIS: Durch die Eingabe eines Kalibrierungsfaktors in den Speicher wird dieser nicht automatisch aktiviert.
Fahrzeugkalibrierungsfaktor
Dies ist die Anzahl der vom Fahrzeug gezählten Straßenimpulse, die einer Fahrt von 1000 m entsprechen.
Kalibrierungsfaktor Sie können:
- Konfigurieren nach bekannter Entfernung [empfohlen]
- Messen Sie auf einem Abschnitt beliebiger bekannter Länge, geben Sie jedoch die Anzahl der Impulse, die einer Fahrt von 1000 m entspricht, in den Tripmeter ein (wenn Sie beispielsweise die Anzahl der Impulse auf einem Abschnitt von 100 m gemessen haben, multiplizieren Sie den gemessenen Wert mit 10 und geben Sie ihn in den Tripmeter ein).
- Geben Sie den bekannten Koeffizienten ein
- *gemessen durch automatische Kalibrierung mit dem eingebauten GPS-Modul
[*] Gilt für die Version mit GPS