MENÜ des iTripcomputer Classic Tripmeter
Tripmeter Classic | Spezifikationen
Bedienung – Grundlagen |
| Anschließen | Konfiguration | Kalibrierung |
| Technische Daten | FAQs |
Kalibrierung des Tripmeter
Die Kalibrierung des Tripmeter Classic ist ein äußerst wichtiger Vorgang, der präzise Entfernungsmessungen während der Fahrt ermöglicht. Durch die Kalibrierung ist das Gerät in der Lage, die Impulse der Geschwindigkeitssensoren im Zusammenhang mit der tatsächlichen Entfernung zu interpretieren.
Es gibt zwei grundlegende Möglichkeiten, ein Tripmeter zu kalibrieren:
- Kalibrierung über eine bekannte Strecke:
In diesem Fall wird ein Straßenabschnitt mit bekannter Länge verwendet, über den die Entfernung gemessen wird. Sobald diese Strecke zurückgelegt wurde, wird der Wert der Entfernung auf dem Tripmeter mit Hilfe der Tasten am Gerät auf die Länge der Kalibrierungsstrecke eingestellt. Wenn der Wert auf dem Tripmeter mit der tatsächlichen Länge der Strecke übereinstimmt, ist die Kalibrierung abgeschlossen. - Vor-Kalibrierung durch Berechnung:
Bei dieser Kalibrierungsmethode wird ein Kalibrierungswert auf der Grundlage der Fahrzeug- und Sensorspezifikationen errechnet. Wenn der Sensor zum Beispiel zwei Impulse pro Radumdrehung erzeugt und der Radumfang 1930 cm beträgt, wäre der Kalibrierungswert 1930cm/2 = 965 cm = 0,965 m. Dieser Wert wird dann auf dem Tripmeter eingestellt.
Bei einem Tripmeter mit eingebautem GPS-Modul gibt es zusätzlich die Möglichkeit der GPS-Kalibrierung. Dies ist besonders nützlich, wenn Messungen ohne Sensoren durchgeführt werden und die Straße im Roadbook erheblich von den Referenzmessungen abweicht.
Denken Sie daran, dass eine genaue Kalibrierung für den präzisen Betrieb des Tripmeter entscheidend ist und sorgfältig durchgeführt werden muss. Im Zweifelsfall ist es ratsam, das Benutzerhandbuch zu konsultieren oder den Hersteller zu kontaktieren.
Definition des Fahrzeugkalibrierungsfaktors
Der Fahrzeugkalibrierungsfaktor ist ein Schlüsselelement für die genaue Messung der Entfernung durch ein Tripmeter. Beim Classic-Meter spiegelt dieser Faktor die Anzahl der Meter wider, die das Fahrzeug pro von den Geschwindigkeitssensoren abgelesenen Impuls zurücklegt.
Dieses Verhältnis variiert individuell für jedes Fahrzeug und hängt von einer Reihe von Faktoren ab, wie z.B. der Größe der Räder, der Anzahl der Impulse pro Radumdrehung, die vom Geschwindigkeitssensor erzeugt werden, oder möglichen Unterschieden im Design und der Installation des Sensors.
Bei der Kalibrierung von Tripmeter wird dieser Faktor so angepasst, dass die von den Sensoren abgelesenen Werte der Realität so nahe wie möglich kommen.
Der Kalibrierungsprozess für Classic Tripmeter ermöglicht es Ihnen, den Kalibrierungsfaktor auf der Grundlage einer bekannten Entfernung zu konfigurieren und eine erste Kalibrierung auf der Grundlage von Berechnungen vorzunehmen.
Denken Sie daran, dass die regelmäßige Überprüfung und Anpassung des Kalibrierungsfaktors der Schlüssel zur Aufrechterhaltung der Genauigkeit Ihrer Tripmetermessungen ist.
Entfernungen messen – Erste Schritte und Vorbereitung auf die Messung
Das Messen von Entfernungen mit dem Tripmeter Classic ist dank der fortschrittlichen Software und Funktionen dieses Geräts ein extrem einfacher und intuitiver Prozess.
Die Vorbereitung für die Messung beginnt mit dem Anschluss des Tripmeter an die Stromversorgung des Fahrzeugs. Sobald das Gerät ordnungsgemäß angeschlossen ist, sollte es automatisch starten und dem Benutzer einen Startbildschirm anzeigen.
Als nächstes sollte das Tripmeter für die Messung vorbereitet werden. Zunächst sollte der Benutzer sicherstellen, dass das Tripmeter korrekt kalibriert ist – der Kalibrierungsfaktor sollte die aktuelle Fahrzeugkonfiguration und die Fahrbedingungen widerspiegeln. Der Kalibrierungsprozess wird im Benutzerhandbuch des Tripmeter ausführlich beschrieben.
Sobald das Gerät korrekt kalibriert ist, kann die Entfernungsmessung beginnen. Wählen Sie dazu auf dem Hauptbildschirm des Tripmeter den entsprechenden Betriebsmodus – Pendeln oder Rennen. Im Pendelmodus kann der Benutzer die Entfernungsanzeige mit den Tasten +10m/-10m ändern.
Der Start einer Entfernungsmessung besteht darin, den Entfernungswert auf dem Bildschirm des Tripmeter zurückzusetzen. Wenn Sie die RESET-Taste auf dem Gerät drücken, wird der Entfernungswert auf Null zurückgesetzt und das Tripmeter beginnt mit der Messung der Entfernung von diesem Punkt aus.
Von nun an wird jeder von den Geschwindigkeitssensoren des Fahrzeugs gelesene Impuls in Meter umgerechnet und summiert, so dass der Benutzer den aktuellen Entfernungswert erhält. Auf diese Weise ermöglicht das Tripmeter Classic eine präzise Überwachung der zurückgelegten Strecke, was bei vielen Arten von motorisierten Aktivitäten wie Rallyes oder Offroad extrem wichtig ist.
Sobald die Messung beginnt, zählt das Tripmeter Classic automatisch die Entfernung und wandelt die empfangenen Impulse in präzise Messungen um. Während der Messung kann der Benutzer zwei Werte überwachen: INTERMEDIATE, ein variabler Segmentwert, und TOTAL, der die seit dem letzten Reset zurückgelegte Gesamtstrecke angibt.
Das Classic Tripmeter ist auf die Bedürfnisse verschiedener Benutzer zugeschnitten – es kann beim normalen Fahren, im Rennmodus oder im Pendelmodus verwendet werden. Jeder Modus bietet präzise Messungen, die an die Besonderheiten des Fahrens angepasst werden können.
Beim Messen hat der Benutzer die volle Kontrolle über den Vorgang. Mit den Tasten +10m und -10m können Sie die Entfernung manuell korrigieren, was äußerst nützlich ist, wenn Sie Ihre Messwerte an eine Karte oder ein Roadbook anpassen müssen. Darüber hinaus bietet das Tripmeter Classic eine VIEW-Funktion, mit der Sie die angezeigten Informationen umschalten können, ohne die Messung zu unterbrechen.
Dank seines robusten Designs und seiner Benutzerfreundlichkeit ist das Tripmeter Classic die ideale Wahl für jeden Fahrer, unabhängig von seiner Erfahrung oder seinem Fahrzeugtyp. All dies macht das Messen von Entfernungen mit dem Tripmeter Classic zu einem einfachen, bequemen und zuverlässigen Prozess, der für eine erfolgreiche Navigation im Gelände unerlässlich ist.
Kalibrierung des Tripmeter nach bekannter Entfernung
Vorkalibrierung nach Berechnung
Bei der Kalibrierung des Classic-Tripmeter werden Werte in das Tripmeter eingegeben, die das Passieren eines Meters widerspiegeln. Das Tripmeter verfügt über einen einzigen Kalibrierungsfaktor für die Messung aus Impulsen. Wir haben dies so gemacht, dass Sie nichts zählen müssen. Alles, was Sie brauchen, ist ein Stück Straße mit bekannter Entfernung und ein paar Minuten Zeit.
Hinweis: In der GPS-Version verfügt das Tripmeter über zwei Kalibrierungen. Eine aus Impulsen und die andere aus GPS. Der Schalter GPSd = ON/OFF entscheidet, welche Kalibrierung Sie durchführen.
Kalibrierung des Tripmeter anhand einer bekannten Entfernung
Ein Tipp: Diese Kalibrierungsmethode wird empfohlen, wenn das Tripmeter schon einmal kalibriert wurde. Wenn das Tripmeter neu ist oder Sie erwarten, dass der Kalibrierungswert erheblich von dem vorherigen Wert abweicht, lesen Sie den Vor-Kalibrierung durch Berechnung. Wenn Sie dies nicht tun, werden Sie den Kalibrierungswert am Ende der Episode sehr lange anpassen müssen.
Fahren Sie zu einem Straßenabschnitt, dessen Länge Sie kennen. Das kann z.B. ein Stück Straße sein, auf dem weiße Pfosten die nächsten 100 m markieren.
- halten Sie das Fahrzeug zu Beginn des Kalibrierungsabschnitts an.
- Setzen Sie die Pfadangaben INTERMEDIATE und TOTALzurück.
- fahren Sie los und halten Sie am Ende der Kalibrierungsstrecke an. Die Länge des Kalibrierungsabschnitts ist unerheblich.
- verwenden Sie die Tasten: KALIBRIERUNG, SCHNELL und die Schalter +10m und -10m, um den Entfernungswert gleich Ihrer Kalibrierungsdistanz einzustellen (wenn Ihre Distanz 1500m war, ist dies der Wert, der auf dem tripmeter eingestellt werden sollte).
- Drücken Sie die Taste CAL. Die RGB-LED leuchtet lila. Der Wert des Kalibrierungsfaktors wird 1 Sekunde lang angezeigt und verschwindet dann. ODO wird auf dem Bildschirm angezeigt. Halten Sie die Taste weiterhin gedrückt.
- mit +/- 10m erhöhen oder verringern Sie den Kalibrierungswert um 0,00001 (Sie können es nicht sehen) wodurch der ODO-Wert automatisch neu berechnet wird (Sie können ihn sehen).
- wenn Sie +10 oder -10 gedrückt halten, beginnt die automatische Wiederholung, d.h. der Kalibrierungswert erhöht oder verringert sich von selbst mit einer Rate von 50m/s.
- Wenn Sie zusammen mit der Taste CAL und +10m oder -10m die Taste FAST drücken, wird der Anstieg des Kalibrierungswerts deutlich beschleunigt.
- Wenn Sie die Straßenanzeige an die Länge der Kalibrierungsstrecke angepasst haben, lassen Sie die Taste CAL los .
- Die Kalibrierung ist abgeschlossen.
Achtung! Die Kalibrierung aus Impulsen nimmt einen Wert von 0,00001 bis 9,99999 an. Sie kann nicht Null sein.
Vor-Kalibrierung durch Berechnung
Wenn Sie wissen, wie der Sensor in Ihrem Fahrzeug eingebaut ist, können Sie die Kalibrierung vorausberechnen. Ich werde dies anhand eines Beispiels veranschaulichen.
- Auto: Mercedes Pagode.
- Sensor: Induktiv in der Nabe, der zwei Impulse pro Radumdrehung zählt.
- Vorläufige Berechnungen:
- Messen Sie den Umfang eines Kreises mit einem Zollstock oder zählen Sie ihn anhand des Radius oder Durchmessers.
- Ihr Musterergebnis ist : 1930cm
- führen Sie die Operation durch: 1930cm / 2(Impulse/Umdrehung) = 965cm = 0,965m
- Ihr Kalibrierungswert ist 0,96500. Stellen Sie diesen Wert mit den Tasten KALIBRIERUNG und SCHNELL und den Schaltern +10m und -10m ein, indem Sie sie wie bei der Methode Kalibrierung nach bekannter Entfernung verwenden.
- fertig. Sie haben soeben das Tripmeter kalibriert.
GPS-Kalibrierung
Wenn Ihr Tripmeter über ein eingebautes GPS-Modul verfügt, können Sie es kalibrieren. Eine GPS-Kalibrierung kann erforderlich sein, wenn Sie Messungen ohne Sensoren vornehmen und die Straße im Roadbook erheblich von den Referenzmessungen abweicht.